Hallo Betonfreunde,
Ich will mal kurz mein geplantes Projekt vorstellen, damit ihr mich auf eventuelle Probleme aufmerksam machen könnt.
Ich möchte eine L-förmige Betonplatte auf meine bestehende Küchen-Arbeitsplatte gießen. Also ohne das ganze am Schluss zu wenden. Sven hat mir dafür Mobyfix empfohlen und ich werde nächste Woche einen Test machen mit den 5kg, die ich mir dafür geholt habe.
Die große Frage ist natürlich, ob mir die Qualität der Oberfläche so gefällt. Was ich mir auch nicht vorstellen kann, ist wie die Vorderkante oben werden wird. Ohne dass da etwas andrückt. Was muss ich da beachten, um die besten Ergebnisse zu erzielen.
Hab jetzt kein Bild des Armierungsgitters, das ich verwende. Die Stäbe sind um die 3mm dick und haben einen Abstand zueinander von 2cm. Also ziemlich stabil das ganze. Das werde ich fest mit dem Untergrund verschrauben, so dass es ungefähr mittig im Beton liegen wird. Ich werde es auch so biegen, dass es auch vorne in der Kante sein wird… siehe Skizze.
An der Wand hinten werde ich Schaumstoff Randstreifen verwenden, so wie bei Estrich und so. Die Schalung vorne mach ich aus beschichtetem Pressspan (ihr wisst schon, diese weißen Platten). Darauf kommt noch Trennmittel.
Hab ich irgendeinen groben Denkfehler gemacht? Ich habe inzwischen öfter Artikel/videos im Netz gefunden, wo Leute Platten gießen ohne zu wenden mit guten Ergabnissen.
Gruß aus Südfrankreich — Ben

Ich will mal kurz mein geplantes Projekt vorstellen, damit ihr mich auf eventuelle Probleme aufmerksam machen könnt.
Ich möchte eine L-förmige Betonplatte auf meine bestehende Küchen-Arbeitsplatte gießen. Also ohne das ganze am Schluss zu wenden. Sven hat mir dafür Mobyfix empfohlen und ich werde nächste Woche einen Test machen mit den 5kg, die ich mir dafür geholt habe.
Die große Frage ist natürlich, ob mir die Qualität der Oberfläche so gefällt. Was ich mir auch nicht vorstellen kann, ist wie die Vorderkante oben werden wird. Ohne dass da etwas andrückt. Was muss ich da beachten, um die besten Ergebnisse zu erzielen.
Hab jetzt kein Bild des Armierungsgitters, das ich verwende. Die Stäbe sind um die 3mm dick und haben einen Abstand zueinander von 2cm. Also ziemlich stabil das ganze. Das werde ich fest mit dem Untergrund verschrauben, so dass es ungefähr mittig im Beton liegen wird. Ich werde es auch so biegen, dass es auch vorne in der Kante sein wird… siehe Skizze.
An der Wand hinten werde ich Schaumstoff Randstreifen verwenden, so wie bei Estrich und so. Die Schalung vorne mach ich aus beschichtetem Pressspan (ihr wisst schon, diese weißen Platten). Darauf kommt noch Trennmittel.
Hab ich irgendeinen groben Denkfehler gemacht? Ich habe inzwischen öfter Artikel/videos im Netz gefunden, wo Leute Platten gießen ohne zu wenden mit guten Ergabnissen.
Gruß aus Südfrankreich — Ben
Kommentar