Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Was ist Stempelbeton?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Was ist Stempelbeton?

    Hallo zusammen,

    ich habe dieses neue Thema in der Liste der Themen gefunden, es gibt aber noch keinen Beitrag dazu. Jetzt bin ich etwas neugierig geworden, was denn unter Stempelbeton eigentlich zu verstehen ist. Hat vielleicht jemand mal ein paar Beispielbilder zu diesem Thema. Das würde mich freuen.

    Karl

    #2
    Hallo Karl,

    mit Stempelbeton kannst du z.B. Naturfelsen nachgestalten. Du tragst den Mörtel auf eine Wand auf und drückst z.B. ein Stück Felsbrocken drauf, dann bildet sich im Stempelbeton die Steinstruktur ab.

    Gruß
    André

    Kommentar


      #3
      ach ...

      es ist ja wirklich unendlich, was für Materialien und Techniken existieren.

      So vieles, worauf ich nie gekommen wäre ---

      Kommentar


        #4
        Hallo Karl,

        Stempelbeton ist meine Leidenschaft, und der Stempelbeton VERTIKAL STANDARD wurde von mir entwickelt. Mit Stempelbeton können Wände hochwertig veredelt werden, alte Wände erneuert bzw. verschönert werden, und das ohne dass die Wand neu aufgebaut werden muss. Ein wenig Kreativität genügt schon, und es können Kunstwerke erschaffen werden. Das Kunsthandwerk gibt es schon länger, allerdings hat man sich sehr auf den Boden beschränkt. Durch vertikales Betonstempeln und den Stempelbeton VERTIKAL STANDARD ergeben sich komplett neue Möglichkeiten. Stempelmatrizen, das Material und weiteres Zubehör findet man alles im Moertelshop . Falls Du mehr Bilder und Anleitungen sehen willst, kannst Du gern mal bei Instagram oder auf meinem Youtube-Kanal vorbeischauen. Bei Fragen stehe ich hier im Forum gerne jederzeit zur Verfügung.

        Patrick
        Zuletzt geändert von dr.backstein; 20.09.2020, 07:03.

        Kommentar


          #5
          Hallo Patrick,

          wow, das ist irre. Kann man dazu bei Dir einen Workshop machen? Oder ist es so einfach, dass man das auch so hinkriegt?

          Karl

          Kommentar


            #6
            Hallo Karl,

            die Technik Vertikales Betonstempeln kann ohne Probleme angewendet werden und ist auch nicht sehr schwer.
            Ein Beispielvideo aus meinem Youtube Kanal: https://youtu.be/D88I6ESK34M
            Dennoch gibt es ein paar Dinge die beachtet werden müssen und mit Tricks können richtig edle Effekte entstehen. Deshalb wird es zu diesem Thema auch auf jeden Fall noch Workshops geben. Sobald es Termine gibt, werde ich die Infos teilen. Ich stelle auch regelmässig aus, dazu gibt es immer die aktuellen News in Instagram: www.instagram.com/voelk_patrick

            Patrick

            Kommentar


              #7
              Hallo Patrick,

              sind die Termine dann im BetonCafé-Kurskalender zu sehen, oder wo wirst Du sie bekanntgeben? Und wo in Deutschland finden die Kurse dann statt?

              Karl

              Kommentar


                #8
                Hallo Karl,

                natürlich werden die Termine im https://www.betoncafe.com/betonkurse/ zu sehen sein. Genauso wie auf meiner Instagram Seite: www.instagram.com/voelk_patrick Über den Ort oder den Zeitpunkt gibt es aktuell noch keine Infos, werden aber auf den oben erwähnten Plattformen zu finden sein, sobald es Neuigkeiten dazu gibt.

                LG Patrick

                Kommentar


                  #9
                  Hallo,

                  mich würden die verschiedenen Möglichkeiten der Farbgestaltung interessieren. Ich meine nicht einen einheitlichen Farbanstrich, sondern wie man den Betonfelsen einen natürlichen (originalen) Farb-Charakter verleihen kann.

                  Gruß
                  André

                  Kommentar


                    #10
                    Hallo André,

                    die Farbgestaltung ist im Grunde so wie bei anderen Objekten aus Beton auch. Du kannst entweder Pigmente unter den frischen Beton mischen oder Pigmente später aufpinseln und mit einem Festiger wie LFC oder STRA-TOP in ihrer Position fixieren oder einen lasierenden oder auch voll deckenden Farbanstrich z.B. mit Acrylfarbe machen. Bei Felsen wird meistens der lasierende Farbanstrich favorisiert, und die Vertiefungen werden dabei dunkler angelegt als die Erhöhungen, um die plastische Wirkung der Reliefstruktur hervorzuheben. Vielleicht kann Patrick hier ja noch ein paar Praxistipps zur Verarbeitung geben.

                    Sven

                    Kommentar


                      #11
                      Hallo Sven,

                      vielen Dank für die Info.
                      Das Lasieren müsste ich mir mal real anschauen, aber im Moment steht es (noch) nicht an.
                      Vielleicht experimentiere ich mal gelegentlich.

                      André

                      Kommentar


                        #12
                        Hallo André,

                        auch zu dem Thema Kunstfelsen bemalen wird noch ein Video in meinem Youtube Kanal https://www.youtube.com/channel/UCZK...LED2bqefWBGpRw
                        veröffentlicht. Wobei man sich bei diesem Thema ausleben kann, da es viele Möglichkeiten gibt die Felsstruktur in Szene zu setzen. Dabei kann man sehr gut eigene Anstriche versuchen. Du wirst überrascht sein wie schön der Felsen zur Geltung kommt.

                        Patrick
                        Zuletzt geändert von Patrick Völk; 21.09.2020, 10:55.

                        Kommentar


                        • Betonkunst
                          Betonkunst kommentierte
                          Kommentar bearbeiten
                          Hallo Patrick,

                          ich freue mich auf das Video.

                          André
                      Lädt...