Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Tipp für Schalung größer als 280 cm

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Hallo spuki05,

    das befestigt sich durch die Ausrundung der Kanten mit MOLLYPUT von allein.

    Sven

    Kommentar


      #17
      Vielen Dank

      Kommentar


        #18
        Servus,
        hab die Schalung jetzt mit Milchtütenpapier ausgelegt, schaut eigentlich gut aus, nur wirft das Papier kleine Wellen die ich nicht raus bekomme. Ist das ein Problem? oder drückt der flüssige beton die dann eh Platt sodass man nichts mehr davon sieht?

        LG

        Kommentar


          #19
          Hallo spuki05,

          doch, das ist ein Problem. Die Falten müssen komplett weg sein, bevor Du gießt. Vielleicht kannst Du mit dem Sprühkleber von 3M (Spray Mount) nachhelfen, um die Milchkartonpappe in der Form zu fixieren.

          Sven

          Kommentar


            #20
            Guten Morgen,
            am Wochenende wurde die Platte gegossen, hab alles mit einem Freifallmischer gemacht (4 Ladungen á 50kg). Hat im Großen und Ganzen gut funktioniert Die Tipps hier im Forum haben mir dabei enorm geholfen nochmals danke dafür

            Platte ist 5cm stark schwarz eingefärbt und mit Ausschnitten für Griller, Kochfeld und Waschbecken (Foto wird nachgereicht ) Beim Umdrehen ist auch nichts gebrochen oder gerissen, hat eigentlich alles gepasst

            Jetzt kommt aber das große LEIDER: die Milchkartonpappe hat trotz, meiner Meinung nach optimaler Befestigung, Falten geworfen Jetzt ist die Frage was ich da machen könnte?
            Vielleicht die ganze Platte nochmal mit einer dünnen Schicht eingefärbten "Plan B" übergießen?

            Kommentar


              #21
              Hallo spuki05,

              das ist Pech. Hast Du den Sprühkleber mal probiert? Die Beschichtung mit Plan B Industrieboden (hier das Anwendungsdatenblatt) wäre natürlich möglich, aber ganz so glatt wie mit der jetzigen Oberfläche aus der Gussform wird es dann nicht bleiben.

              Sven

              Kommentar


                #22
                Ja mit dem werd ich wohl leben müssen. Hättest vielleicht ein Bild von einer Plan B Oberfläche? hab im Forum nicht wirklich was gefunden.

                Wie ist das mit dem einfärben von Plan B? Kann ich den mit dem Flüssigpigment PL83 einfärben? und erhalte ich damit dann ein schönes Schwarz?

                Kommentar


                  #23
                  Hallo spuki05,

                  nein, ein passendes Bild habe ich auf die Schnelle leider nicht. Zum Einfärben würde ich eher das Zementechte Pigmente Typ 360 tiefschwarz empfehlen, weil das Rußpigment Typ PL83 pechschwarz bei PLAN B vergleichsweise stärker die Fließfähigkeit beeinträchtig.

                  Sven

                  Kommentar


                    #24
                    Okay, danke Wieviel Gramm Pigmente kann ich verwenden?

                    Kommentar


                      #25
                      Hallo spuki05,

                      bei PLAN B können pro kg Trockenmasse bis zu 20 g zementechte Farbpigmente hinzugegeben werden. Das steht übrigens auch im Datenblatt.

                      Sven

                      Kommentar


                        #26
                        Ergibt die Mischung dann ein dunkles Schwarz oder wirds eher heller?

                        Die MobyDur Platte vorher mit SQ Tiefgrund vorbehandeln? oder kann ich einfach drüber gießen?

                        Kommentar


                          #27
                          Hallo spuki05,

                          das gibt einen dunklen Grauton, aber kein richtiges Schwarz. Die Platte sollte vorher unbehandelt sein, also auch nicht mit Tiefgrund gestrichen.

                          Sven

                          Kommentar


                            #28
                            Hallo Sven.

                            Welches Milchtütenpapier meinst du? Da gibt's ja verschiedene. Würde das auch gerne mal ausprobieren. Habe bisher immer Hartfolie verwendet, diese lässt sich allerdings nicht so gut schneiden. Ich glaube die ganz dünne geht bestimmt zu schnell kaputt, oder?

                            Kommentar


                              #29
                              Hallo Dave,

                              ich habe von der Firma Braatz Paper ein Papier, das nennt sich GREAT + HEAVY - 45 qm orig. Milchkarton PE/PE 405 g/qm - sehr stabiles Abdeckpapier - Breite: 69
                              mm. Sowas in der Art sollte es sein. Ich hatte es sogar auch mal bei uns im Shop, aber dann wurde es schwierig, immer genau dieselbe Qualität und Rollenbreite nachzukaufen, so dass ich es irgendwann rausgenommen habe.

                              Sven

                              Kommentar

                              Lädt...