Hallo meine lieben Mörtelfreunde,
ich möchte in meinem etwas schwer zugänglichen Keller einen Boden ausgleichen. Nach meiner Rechnung brauche ich dafür aber leider ca 1250l Estrich! Und da ich keine Lust habe 100 Säcke Betonestrich runter zu schleppen (meine Bandscheiben sind leider auch nicht mehr alle da wo sie mal waren), hatte ich an einen Ultra-Leicht-Estrich gedacht. (Schaumbeton wäre natürlich geil, traue ich mir aber ehrlich gesagt nicht zu.)
Im Internet findet mal zum Thema "Leichtzuschläge" vor allem EPS (da gibt's sogar Fertigmischungen, zb Ardex LS oder Thermobound tb-400), Perlite oder Blähton.
Zu Letzterem habe ich auf der Seite von Fibotherm eine Rezeptur gefunden: 150l Blähton (1-5mm Körnung) auf 25kg Zement (CEM I 42,5 N). Bei mir wären das insgesamt 26 leichte 50l Säcke Blähton und nur 9 Säcke Zement, das hört sich für mich ziemlich gut an.
Hat jemand hier im Forum sowas schonmal gemacht und kann mir dazu ein paar Tips geben?
Hättet ihr vielleicht Rezeptvorschläge?
Welchen Leichtzuschlag würdet ihr empfehlen?
Welche Betonzusatzmittel könnten hier hilfreich sein? (Haftung verbessern, Schwundfreiheit, einfachere Verarbeitung, Festigkeit)
Bitte gerne auch spekulieren, ich probiere das vorher natürlich im Kleinen aus...
Vielen Dank!
ich möchte in meinem etwas schwer zugänglichen Keller einen Boden ausgleichen. Nach meiner Rechnung brauche ich dafür aber leider ca 1250l Estrich! Und da ich keine Lust habe 100 Säcke Betonestrich runter zu schleppen (meine Bandscheiben sind leider auch nicht mehr alle da wo sie mal waren), hatte ich an einen Ultra-Leicht-Estrich gedacht. (Schaumbeton wäre natürlich geil, traue ich mir aber ehrlich gesagt nicht zu.)
Im Internet findet mal zum Thema "Leichtzuschläge" vor allem EPS (da gibt's sogar Fertigmischungen, zb Ardex LS oder Thermobound tb-400), Perlite oder Blähton.
Zu Letzterem habe ich auf der Seite von Fibotherm eine Rezeptur gefunden: 150l Blähton (1-5mm Körnung) auf 25kg Zement (CEM I 42,5 N). Bei mir wären das insgesamt 26 leichte 50l Säcke Blähton und nur 9 Säcke Zement, das hört sich für mich ziemlich gut an.
Hat jemand hier im Forum sowas schonmal gemacht und kann mir dazu ein paar Tips geben?
Hättet ihr vielleicht Rezeptvorschläge?
Welchen Leichtzuschlag würdet ihr empfehlen?
Welche Betonzusatzmittel könnten hier hilfreich sein? (Haftung verbessern, Schwundfreiheit, einfachere Verarbeitung, Festigkeit)
Bitte gerne auch spekulieren, ich probiere das vorher natürlich im Kleinen aus...
Vielen Dank!
Kommentar