Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Wasserbecken für außen aus Beton

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Wasserbecken für außen aus Beton

    Ich möchte gerne den Versuch machen und mir für außen ein Becken aus Beton gießen.
    Jetzt habe ich mir sagen lassen, das ich Weißzement und feinen Sand nehmen soll (1:2,5).
    Auf der Seite vom Mörtelshop habe ich nun alles Mögliche gefunden, bin aber nicht mehr sicher, was ich jetzt nehmen soll.
    Vielleicht kann mir jemand hier Tipps geben, was ich bestellen müsste (Art und Menge):
    • Zement
    • Imprägnierung
    • Bewehrung
    • Sonstiges

    Das Becken wird die Innenmaße 68 cm x 33 cm x 25 cm und geschätzte Wandstärke von 7-10 cm also zwischen 70 und 100 Liter Volumen.
    Die Innenmaße ergeben sich aus dem Negativ, welches ich mit einem Mörtelkübel herstelle.


    #2
    Hallo gerd.neumann@genesoft.de,

    eine einfache Eigenmischung, mit der das funktionieren würde, wäre z.B. bestehend aus 2,5 Teilen gewaschenem Sand 0-2 mm und einem Teil Zement. Wenn das Becken weiß sein oder in einem hellen Farbton eingefärbt werden soll, dann solltest Du Weißzement CEM I 42,5/R nehmen. Gewaschenen Sand bekommt man im Baustoffhandel. Natürlich kannst Du auch feinen Sand nehmen, z.B. Quarzsand Körnung 0,1 - 0,4 mm , aber dann musst Du den Zementanteil erhöhen, etwa auf ein Verhältnis von 1:1. Wenn der Beton selbstverdichtend sein soll, dann nimmst Du anstelle von Weißzement den CEM-FLUP®-42 Fließzement weiß . Ansonsten musst Du ihn nach dem Guss durch Rütteln verdichten, damit Dein Becken möglichst dicht wird. Auf eine Bewehrung kannst Du dann verzichten.

    Meine Empfehlung für die Oberfläche wäre eine Behandlung mit LFC Betonverkieselung (Achtung: nur so viel auftragen, wie innerhalb weniger Minuten einzieht und keine Pfützen stehen lassen) und darüber nach einem Tag eine weitere Behandlung mit H10 Betonimprägnierung .

    Achte darauf, dass Deine Innenform nicht zu starr ist. Wenn Sie der Schwindung des Betons beim Abbinden nicht genug nachgibt, kann es zu Rissen im Beton kommen.

    Sven
    Zuletzt geändert von dr.backstein; 06.04.2021, 06:49.

    Kommentar


      #3
      Hallo Sven,

      tausend Dank, ich werde das demnächst in Angriff nehmen und dann berichten.

      Schönen Gruß

      Gerd

      Kommentar


        #4
        Hallo, ich habe noch etwas vergessen. Was wäre denn die minimale Wandstärke?
        Das Becken läuft innen konisch zu, also oben zu unten sind 2,5 cm Differenz in der Wandstärke.
        Wenn ich also oben eine Wandstärke von 5 cm nehmen würde, dann wären das am Boden ca. 7,5 cm.

        Kommentar


          #5
          Hallo Gerd,

          5 cm sind in Ordnung. Wenn Du es mit CEM-FLUP®-42 Fließzement weiß machst, kannst Du auch noch auf 2 bis 3 cm reduzieren.

          Sven

          Kommentar

          Lädt...