Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Rissbildung an der Oberfläche

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Rissbildung an der Oberfläche

    Hallo Sven, vor etwa einem Jahr habe ich eine große Skulptur aus Beton modelliert und mit Glasfasergewebe amiert.
    Nach dem sie völlig abgetrocknet war wurde sie mit Acryl-Fassadenfarbe gestrichen.
    Nun haben sich einige Risse gebildet, sie sind sehr fein, trotzdem kann an diesen Stellen wohl Wasser eindringen.
    Kann ich die Risse einfach überstreichen oder sollte ich sie mit einem Harz ausspritzen?
    Herzlichen Gruß Kristina

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 20200601_154712.jpg
Ansichten: 233
Größe: 103,9 KB
ID: 1127Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 20200601_155201.jpg
Ansichten: 178
Größe: 63,9 KB
ID: 1131Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 20200601_154641.jpg
Ansichten: 185
Größe: 85,4 KB
ID: 1129Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 20200601_154707.jpg
Ansichten: 184
Größe: 52,0 KB
ID: 1130Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 20200601_155201.jpg
Ansichten: 178
Größe: 63,9 KB
ID: 1132
    Angehängte Dateien

    #2
    Hallo Kristina,

    solche Risse bilden sich meistens erst nach längerer Zeit durch die allmähliche Schwindung des Betons. Sie sind eigentlich harmlos, können aber natürlich als störend empfunden werden. Du kannst sie ganz einfach mit dünnflüssigem Sekundenkleber volllaufen lassen und noch einmal mit Acrylfarbe überstreichen und hast dann dauerhaft Ruhe.

    Sven

    Kommentar


      #3
      eine große Skulptur aus Beton
      Liebe Kristina,
      Schade, dass bei Deinen Bildern kein Überblick dabei ist, wie die Skulptur aussieht. Das fände ich spannend zu sehen.

      Kommentar


        #4
        Vielen Dank Sven !!
        > und so sieht die Skulptur aus ; )
        - eine Kletterskulptur für die Kita


        Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 20200601_154528.jpg
Ansichten: 160
Größe: 352,1 KB
ID: 1206
        Angehängte Dateien

        Kommentar


          #5
          Hallo Kristina,

          wow, das ist super.

          Sven

          Kommentar


            #6
            ja, da haben die Kinder Glück gehabt, dass Du "in der Gegend" warst (Henry Moore würde neidisch kucken)

            Was mich noch interessiert:
            Diese Risse ...
            Kann man sowas durch irgendwelche Tricks vermeiden? War das ein "Fehler" bei der Herstellung, oder psssiert das halt und man muss (und kann?) damit leben?

            Kommentar


              #7
              Hallo Manohara,

              wenn man genug Fasern im Beton hat, dann kann man so die Risse vermeiden bzw. dafür sorgen, dass sie so fein verteilt auftreten, dass man sie nicht sieht. Das bedeutet bei der Technik, in der dieses Werk entstanden ist, man muss genug AR Glasfasermatte 120 g/m² in den GRUMO® Grundmörtel weiß hineinmischen, wie im Kugelkurs-Video gezeigt. In der Praxis reicht es hier und da aber dann manchmal doch nicht, und dann entstehen nach längerer Zeit die Risse an besonderen Engstellen oder Einbuchtungen, wie im obigen Fall. Wenn man die Risse dann mit Sekundenkleber füllt und Farbe oder Mosaik darüber streicht/klebt, dann kommen sie nicht wieder durch.

              Sven

              Kommentar

              Lädt...