Hallo Martin, erst mal Dank für deinen Hinweis. Wir waren im schönen Allgäu, deshalb auch so spät die Info.
Das Problem: der Sockel der Statue ist stark verwittert, sogar bröselig.
ich habe nun folgende Maßnahmen vor:
1. ablösen der losen Teile ( Oberschicht fein ca 1,5 cm stark darunter ist Beton mit größerer Körnung
2. mit Stahlbürste die restlichen Teile ablösen und anschliessend mit Zement vermischt mit Wasser anstreichen.
3. Figur in die Form setzen 38 x 38 cm x 10 cm und ausgiessen.
ich habe zuhause Momo und Plastifix ebenso Klemo, bin aber nun der Meinung, dass der Beton CEM Flup 42 als Fliessbeton besser geeignet wäre.
4. die Modellierung erfolgt dann anschließend mit Momo bzw. Plastifix.
anbei die 2 Fotos 1. Bestand und nach dem Abschlagen der losen Teile.
anzufügen wäre noch, dass die Dicke des neuen Beton rings um die Kontur des Sockels und die Unterseite des Sockels ca. 3 cm dick ausgeführt werden
muss.
vielen Dank für Ratschläge und Erfahrungsberichte.
Das Problem: der Sockel der Statue ist stark verwittert, sogar bröselig.
ich habe nun folgende Maßnahmen vor:
1. ablösen der losen Teile ( Oberschicht fein ca 1,5 cm stark darunter ist Beton mit größerer Körnung
2. mit Stahlbürste die restlichen Teile ablösen und anschliessend mit Zement vermischt mit Wasser anstreichen.
3. Figur in die Form setzen 38 x 38 cm x 10 cm und ausgiessen.
ich habe zuhause Momo und Plastifix ebenso Klemo, bin aber nun der Meinung, dass der Beton CEM Flup 42 als Fliessbeton besser geeignet wäre.
4. die Modellierung erfolgt dann anschließend mit Momo bzw. Plastifix.
anbei die 2 Fotos 1. Bestand und nach dem Abschlagen der losen Teile.
anzufügen wäre noch, dass die Dicke des neuen Beton rings um die Kontur des Sockels und die Unterseite des Sockels ca. 3 cm dick ausgeführt werden
muss.
vielen Dank für Ratschläge und Erfahrungsberichte.
Kommentar