Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Sockelreparatur einer Gartenfigur ( David 1,40 m)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Sockelreparatur einer Gartenfigur ( David 1,40 m)

    Hallo Martin, erst mal Dank für deinen Hinweis. Wir waren im schönen Allgäu, deshalb auch so spät die Info.
    Das Problem: der Sockel der Statue ist stark verwittert, sogar bröselig.
    ich habe nun folgende Maßnahmen vor:
    1. ablösen der losen Teile ( Oberschicht fein ca 1,5 cm stark darunter ist Beton mit größerer Körnung
    2. mit Stahlbürste die restlichen Teile ablösen und anschliessend mit Zement vermischt mit Wasser anstreichen.
    3. Figur in die Form setzen 38 x 38 cm x 10 cm und ausgiessen.
    ich habe zuhause Momo und Plastifix ebenso Klemo, bin aber nun der Meinung, dass der Beton CEM Flup 42 als Fliessbeton besser geeignet wäre.
    4. die Modellierung erfolgt dann anschließend mit Momo bzw. Plastifix.
    anbei die 2 Fotos 1. Bestand und nach dem Abschlagen der losen Teile.
    anzufügen wäre noch, dass die Dicke des neuen Beton rings um die Kontur des Sockels und die Unterseite des Sockels ca. 3 cm dick ausgeführt werden
    muss.
    vielen Dank für Ratschläge und Erfahrungsberichte.
    Angehängte Dateien

    #2
    Hallo H.T.,

    auf dem Bild, wo man das Teil nach dem Abschlagen der losen Teile sieht, erkenne ich immer noch Risse. Die solltest Du komplett sanieren, wenn das Ergebnis von Dauer sein soll. Du kannst das entweder weiter aufmeißeln und dann alles neu modellieren oder die Risse mit dünnflüssigem Sekundenkleber füllen, um die Rissflanken wieder zu verbinden. Auf jeden Fall würde ich danach beim Wiederaufbau nur in Modelliertechnik arbeiten. CEM-FLUP®-42 Fließzementbrauchst Du dafür nicht.

    Sven

    Kommentar

    Lädt...