Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Sichtestrich Imprägnierung schief gelaufen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Sichtestrich Imprägnierung schief gelaufen

    Hallo zusammen !
    Wir haben für den Boden unserer Eventlocation einen flügelgeglätteten Sichtbeton von einer Firma machen lassen. Die Imprägnierung sollte leicht glänzen, robust sein und möglichst keine Flecken aufnehmen. Ähnlich glänzend wie in Baumärkten. Dafür wurde Obtego R30 aufgebracht. Leider ist das Ergebnis sehr matt, sieht schmutzig und staubig aus und saugt alles an Wischwasser auf. Wir hätten jetzt mit Betonöl nachgearbeitet oder gibt es etwas besseres? Im Anhang sieht man das Ergebnis und unser Wunschfoto. Danke im Voraus!!!
    Angehängte Dateien

    #2
    das hatten wir uns gewünscht…
    Angehängte Dateien

    Kommentar


      #3
      Hier hat mein Mann mit Betonöl von Leinos das kleine WC geölt. Es wird nicht glänzend, nur dunkler.
      Angehängte Dateien

      Kommentar


        #4
        Auf den Fotos oben sieht das doch garnicht mal schlecht aus. Es muss halt nur noch auf Hochglanz bearbeitet werden. Du könntest auch Stra-Top verwenden. Auf bereits geölten Oberflächen funktioniert das aber nicht. Ölen auf so stark saugenden Untergründen ist auch nicht so optimal, weil zuviel davon ins innere zieht und den Beton so aussehen lässt wie auf deinem Klo.

        Opteron R30
        https://www.obtego.com/produkte/spez...gnierung/r-30/

        Es vermindert das Eindringen von Wasser, aber so richtig dicht wird es nicht. Steht so ungefähr in der Beschreibung.
        Ich denke aber das Hopfen und Malz hier noch nicht verloren ist, außer dem Klo vielleicht, da kannst du nur wieder Ölen.

        Wenn der Beton noch ziemlich viel Wasser aufnimmt könnte man ihn Verkieseln und Imprägnieren.

        Oder aber Stra- Top glänzend verwenden.
        Allerdings gibt's bei den Varianten oben ein Nein bei Stauwasser.

        Das neue Mittel Capasol von Sven verspricht auch eine Dichtigkeit bei Stauwasser.
        Hier der Test von Till:

        https://betonsprechstunde.moertelsho...arbeitsplatten

        Vielleicht kommt ja was in Frage.

        Nochmal zur Info: Einfach nochmal schnell imprägnieren und fertig, reicht bei Beton oft nicht aus, weshalb man auch mehrmals imprägnieren muss und vorher verkieseln. Und so richtig dicht ist er dann immer noch nicht.


        Kommentar


          #5
          Hallo refishopping,

          so wie es sich im Datenblatt liest, bewirkt das von Euch verwendete Produkt einfach nur eine Verkieselung , ganz ähnlich wie das LFC ​aus dem Moertelshop. Das ist auch genau die Endbehandlung, die ich für einen flügelgeglätteten Boden empfehlen würde. Vielleicht bedarf es noch einer zweiten Anwendung, damit es mehr glänzt. Da würde ich mal beim Hersteller nachfragen.

          Natürlich kann man mit einem polierbaren Wachs auch nachträglich noch einen Glanz aufbringen. Dafür gibt es bei uns z.B. das LIQUAX. Dann ist die Oberfläche aber auch pflegebedürftiger. Auf keinen Fall empfehlen würde ich, auf die jetztige Oberfläche noch eine Beschichtung aufzutragen. Das wird nicht halten, weil die Oberfläche durch das Flügelglätten und die Verkieselung viel zu glatt ist. Wenn Ihr es trotzdem machen wollt, dann nehmt dafür bitte nichts aus dem Moertelshop (also nicht STRA-TOP Betonversiegelung, nicht CAPOSIL Betonlack und nicht PUR-2 Topcoat Bodenversiegelung), weil ich lieber keine Reklamationen haben möchte. Die Fläche zu ölen, ist, wie Ihr ja schon selbst festgestellt habt, auch keine zielführende Option, und es bringt auch keinen Glanz. In Ergänzung der Verkieselung käme höchstens noch eine Imprägnierung in Frage, wie das H10 . So etwas ähnliches bietet laut Datenblatt der Hersteller von Eurem Produkt auch an. Ich würde Euch empfehlen, für das ganze Projekt bei diesem Hersteller zu bleiben und auch dort den technischen Support zu nutzen.

          Sven


          Kommentar

          Lädt...