Hallo Pf@nne,
danke für deinen Beitrag. Wirklich klasse, was du da gebaut hast.
Ich bin auch gerade dabei, erste Arbeitsplatten für unsere Küche zu erstellen. Die erste Platte habe ich gestern gegossen.
Jetzt stellt sich natürlich die Frage nach der Oberflächenbehandlung. Bisher hatte ich vor, Svens Empfehlung zu folgen: LFC, darauf H10.
Deine Platte mit dem Osmo-Öl sieht allerdings wirklich super aus. Wie ist deine Erfahrung nach den wenigen Monaten?
Ist die Platte wirklich resistent gegen fiese Flecken wie Öl, Rotwein, Rotkohl etc?
Und habe ich das richtig verstanden, dass du die Platte nur mit dem Öl behandelt hast? Wie oft hast du das aufgetragen?
Ich freue mich auf Deine Antwort.
Gruß und schönes Wochenende
Michael
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Galerie vom Bau unserer Küchenarbeitsplatte
Einklappen
X
-
Hallo Pf@nne,
habe da mal ne Frage zu dem Öl, wie sieht das mit der Hitze Empfindlichkeit aus und wie oft muss man es neu Auftragen?
Deine Bilder sind toll!
Einen Kommentar schreiben:
-
Jupp, genau das.....
Funktioniert hervorragend, auch wenn Holz draufsteht....
Einen Kommentar schreiben:
-
Einen Kommentar schreiben:
-
Moin Dave,
die Platten sind nicht poliert, wohl aber endbehandelt.
Nachdem wir gefühlte 30 verschiedene Varianten der Endbehandlung von Beton getestet hätten,
sind wir letztendlich beim Osmo TopOil High Solid hängen geblieben.
Kein anderes Produkt bzw. Methode hat es geschafft den Beton vor Wasser, Säure und Fett zu schützen.
Witzig ist, dass im trockenen Zustand keine Flecken zu sehen sind.
Ist die Platte Nass, dann kommen sogar die roten Rotkohlflecken wieder durch, trocknen aber wieder weg.
Das hat wohl jetzt auch Osmo selber festgestellt und ein Betonprodukt auf den Markt gebracht.
Das TopOil wird satt mit einem Lappen aufgetragen und 5-10 Minuten abgelüftet.
Danach mit einem fusselfreien Polierflierfließ die Rückstände sauber einreiben.
Damit sind wir super zufrieden.
Gruß
Pf@nneZuletzt geändert von Pf@nne; 20.02.2021, 22:36.
Einen Kommentar schreiben:
-
Hallo Pf@nne,
das sind ja wirklich viele Foto´s, so schnell kann mein Computer garnicht nachladen
Eine Frage hätte ich zu der Oberfläche deiner Arbeitsplatte. Die sieht ja richtig edel aus. Wie hast du diese poliert?
Einen Kommentar schreiben:
-
Hallo Pf@nne,
wow, das sind eine Menge Bilder. Danke, dass Du sie hier teilst.
Sven
Einen Kommentar schreiben:
-
Galerie vom Bau unserer Küchenarbeitsplatte
Ich habe hier mal die unsortierten und unkommentierten Bilder vom Bau unserer Betonarbeitsplatten eingestellt.
Bei Fragen gerne melden...
http://www.s6z.de/cms/index.php/sons...45-kuechebeton
Einen Kommentar schreiben: