Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Imprägnierung im Außenbereich

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Imprägnierung im Außenbereich

    Hallo zusammen und vielen Dank für die Aufnahme im Forum.
    Wir haben kürzlich im Garten eine Stützmauer mit Pflanzentrögen für die Terrasse betoniert. Die Pflanzentröge werden innen mit Bitumenanstrich angedichtet, die Mauer wurde außen abgeschliffen-siehe Fotos. Leider habe ich aus Unwissenheit keinen frostsicheren Beton verwendet sondern "normale" Sackware aus dem Baumarkt. Ich habe mir sagen lassen, wenn ich Versiegelung oder gar Lack oder Farbe verwende, wird das nicht funktionieren und im Winter abplatzen..ich soll imprägnieren. Jetzt suche ich eine wirklich gute Imprägnierung die ich nicht alle 2 Monate erneuern muss. Wenn es zu leichten Farbänderungen kommt ist das nicht schlimm nur wirklich Farbe möchte ich keine verwenden weil ich den abgeschliffennen Beton eigentlich schön finde..passt auch gut zu den abgeschliffenen Waschbetonplatten (die würde ich natürlich mit machen) 😊
    Für hilfreiche Tipps wäre ich sehr dankbar.

    Liebe Grüße Mario

    #2
    Hallo Mario,

    ich würde dafür die H10 Betonimprägnierung vorschlagen. Es wäre denkbar, dass Du aufgrund der Durchlässigkeit der Oberfläche ziemlich viel davon brauchst. Vielleicht machst Du vorab mal eine kleine Probe. Alternativ dazu könntest Du Dir auch mal den CAPOSIL Betonlack ansehen.

    Sven

    Kommentar


      #3
      Hallo und vielen Dank für die Antwort.
      Beides klingt sehr gut. Beton ist ja leider sehr schutzempfindlich..mir ist einfach wichtig, dass ich einen schutz vor groben Verschmutzungen und Moosbildung habe.
      Auf der einen Seite steht der Whirlpool - da ist es nicht so schlimm, auf der anderen seite ist eine Sitzbank..da wird man sich schonmal anlehnen oder ein Glas auf der Maurer stehen befürchte ich.
      glänzen sollte es aber eher nicht..also würdest du das H10 empfehlen oder zieht das Caposil auch ein? Und wie oft muss man die jeweils erneuern?

      LG

      Kommentar


        #4
        Hallo Mario,

        H10 müsstest Du ca. alle 2 Jahre erneuern. CAPOSIL nie.

        Sven

        Kommentar


          #5
          Damit wäre es wohl entschieden 😊
          Werde aber trotzdem erstmal an einer unauffälligen Stelle probieren 👍

          Vielen Dank für die Beratung

          Kommentar


            #6
            Hallo nochmal..

            schade, aber das Caposil gibt leider in unserem speziellen Fall keinen schönen Effekt. Es dunkelt wirklich sehr stark nach und in den offenen Poren kann ich nicht nachwischen..da glänzt es also "raus"
            Wir haben leider auch 2 verschiedene Betonsorten verwendet..der Kontrast war vorher kaum erkennbar, nach der Behandlung ist er aber sehr stark sichtbar.

            Wir werden jetzt doch noch das H10 probieren.

            Ich werde berichten.

            Schöne Grüße
            Mario

            Kommentar


              #7
              Eigentlich wollte ich 5 Bilder anhängen...

              Kommentar


                #8
                Hallo..
                Sollte mit dem H10 das Wasser nicht abperlen und sich die Optik vom Beton bei nasswerden nicht verändern?
                Habe extra viel verwendet weil in der Beschreibung steht, dass die Langzeitwirkung dadurch verlängert wird..
                Habe es im Airless Verfahren aufgespürt..genügt hier ein Durchgang oder braucht es eventuell mehrere?

                LG

                Kommentar


                  #9
                  Hallo Mario,

                  der Abperleffekt ist bei H10 nicht so ausgeprägt, dass der Beton gar nicht mehr dunkler erscheint, wenn er nass wird. Da ist laut Hersteller BASF aber nicht schlimm, denn es beeinträchtig nicht die Schutzwirkung. Normalerweise reicht ein Auftrag aus. Da Dein Beton recht porös aussieht, würde ich hier noch einen zweiten Auftrag vorschlagen.

                  Sven

                  Kommentar


                    #10
                    Hallo und vielen Dank für die Antwort.

                    was schonmal super ist - die Optik bleibt wirklich komplett erhalten..man sieht überhaupt keinen Unterschied..es ist sogar so, dass man zügig arbeiten muss weil man nicht mehr sieht wie weit man schon gearbeitet hat.
                    Ich bin jetzt 2 mal über alles drüber, einmal aufgespürt wegen den tiefen Poren und beim 2ten man aufgerollt.
                    Wie sich das Produkt schlägt wird sich zeigen...die Belastung ist sicher außergewöhnlich..Sonnencreme durch anlehnen, Gläser die darauf abgestellt werden, Sonne, Pflanzen, usw..
                    Ich werde berichten..

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X