Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Fliessmitteleinsatz

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Fliessmitteleinsatz

    Mahlzeit zusammen!
    Fliessmittel gibt es ja eine ganze Menge. Je nach Zusammensetzung gibt es verschiedene Einsatzbereiche.
    Die Frage, die sich mir stellt ist, wann kommt welches Fliessmittel in den Mischer? Da sind die Angaben meist etwas dürftig.
    Zusammen mit dem Anmachwasser? Hinterher, wenn die Mischung schon feucht ist aber noch nicht fliesst?
    Pulver schon in die Trockenmischung?
    Gibt es da auch eine Übersichtstabelle, wie bei der Oberflächenbehandlung?
    Gruß
    Joe

    #2
    Hallo Joe,

    es gibt natürlich unterschiedliche Wirkstoffe, aus denen man Fließmittel machen kann, aber der mit Abstand wirksamste ist Polycarboxylatether (PCE). Deshalb gibt es bei uns auch nur PCE-Fließmittel. Davon haben wir zwar mehrere verschiedene, aber die Unterschiede sind nicht so groß. Für bestimmte Rezepturen oder Bindemittel wird meistens ein ganz bestimmter Typ vom Hersteller empfohlen, weil es damit am besten geht. Wenn man z.B. ultrahochfesten Beton aus
    TEGNO® UHPC Spezialzement machen will und anstelle des empfohlenen FLUP® - PCE-375 Fließmittel flüssig etwas anderes nimmt, dann sieht man beim Betonieren vielleicht erst einmal gar keinen Unterschied. 28 Tage später bei der Festigkeitsprüfung bekommt man aber evtl. einen deutlich schlechteren Festigkeitswert heraus. Deshalb hält man sich am besten an die Empfehlungen. Wenn man eine Trockenmörtelmischung machen will, dann kommt natürlich nur ein pulverförmiges PCE in Frage. Also muss es die auch geben. Und für Schaumbeton braucht man eines, das keinen Entschäumer enthält. Es gibt halt eine Menge Sonderwünsche, und weil der Hersteller das ein PCE nach Belieben den Kundenwünschen anpassen kann, gibt es eine scheinbar so große und unübersichtliche Vielfalt. Sie sind sich aber alle sehr ähnlich.

    Sven

    Kommentar


      #3
      Hallo Sven,
      danke für die Antwort!
      "Immer im System bleiben" ist ja so ein Lehrspruch, den man nicht oft genug sagen kann. Das ist halt das Optimum, was vom Hersteller getestet und oft auch garantiert wird. Das kann ich problemlos nachvollziehen. Und anders kann man es als Hersteller auch gar nicht machen. Andere Hersteller machen vielleicht auch dazu passende Produkte, aber die Kombination ist halt selten geprüft. Auch, wenn es passen würde. Und da ist es egal ob man über Beton, Rohre oder Farbe redet.

      Die Frage die noch übrig bleibt ist, zu welchem Zeitpunkt setze ich das Fließmittel zu? Das scheint zwischen den Fließmitteln zu variieren.
      Gruß
      Joe

      Kommentar


        #4
        Hallo Joe,

        die pulverförmigen Fließmittel kommen halt in die Trockenmasse, und die flüssigen haben die schnellste Wirkungsentfaltung, wenn man sie dem Anmischwasser beimischt. Letztlich ist es aber nicht so wichtig. Hauptsache man rührt den Beton nach der Wasserzugabe intensiv, damit das PCE aktiviert wird.

        Sven

        Kommentar


          #5
          Hallo Sven,
          ich danke dir!
          Gruß
          Joe

          Kommentar

          Lädt...
          X